Sieben Taucher der Feuerwehr Alkoven bei der Weiterbildung 2024 am Attersee
Der Tauchdienst der Feuerwehr Alkoven gestaltet sich 2024 ausgesprochen ruhig. Mitunter verantwortlich dafür sind auch die neuen Alarmierungsvarianten mit dem neuen Einsatzleitsystem der Landeswarnzentrale, wenngleich durchaus festzuhalten ist, dass Taucheinsätze in den seltensten Fällen etwas Positives bedeuten. Nichtsdestotrotz gilt es, sowohl den Ausbildungsstand als auch die Einsatzbereitschaft hochzuhalten.

Eine der jüngsten Möglichkeiten dazu war im Sommer 2024 das Taucherlager des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes, das als Weiterbildungsveranstaltung jedes Jahr am Gelände in Weyregg am Attersee ausgetragen wird. Dieses Jahr waren sieben Taucher der Feuerwehr Alkoven an dieser einwöchigen Weiterbildung für den Stützpunkt 1 (mehrere Tauchgruppen organisatorisch zusammengefasst) mit dabei.


Natürlich findet in dieser Woche aus das Teambuilding seinen Platz, der Aus- und Weiterbildung wird jedoch ein hoher Stellenwert eingeräumt. So standen bei den Übungstauchgängen das gemeinsame Arbeiten unter Wasser, das Heben von Fahrzeugen sowie Orientierung im Gewässer im Fokkus.


Eine Woche mit einer gesunden Mischung aus Kameradschaftspflege und Ausbildung. Gerade die Teamarbeit steht beim Feuerwehrtauchdienst an obersterer Stelle, auch aus Gründen der Sicherheit bei Problemstellungen unter Wasser. Eines jedoch: Sichtbedingungen wie diese hier am Attersee sind in Donau und Co. bei den Einsätzen ein Wunschtraum. Da muss man sich bei der Suche nach Fahrzeugen oder leider auch Personen oft mit wenigen Zentimetern zufrieden geben!
Ein paar Infos zur Tauchergruppe der Feuerwehr Alkoven sind hier zu finden!

Hast du nicht auch mal Lust, bei der Feuerwehr mitzumachen? Hier gibt’s weitere Infos!
Unser (anonymer) Whats-App Kanal informiert über wesentliche News! Oder nutzen Sie einen der social media Kanäle!
Unterstützen Sie uns für den Neubau des Feuerwehrhauses mit einem KLINKERSTEIN!